Nachruf Dr. rer. nat. Holger Hill

Samstag, 20. Mai 2023

Mit Bestürzung nehmen wir die Nachricht vom plötzlichen Ableben von Holger Hill auf. Holger war erkrankt, aber dass er so schnell und viel zu früh seinen Einer nicht mehr rudern kann, hatte keiner erwartet.

Holger war ein bescheiden auftretender, großartiger Sportler mit feinem Humor. Er war Vorbild für eine ganze Ruderergeneration. Mit ungeheurer Freude und noch mehr Energie, Ausdauer, Wille und Zähigkeit hat er viele Jahre Rudern als Leistungssport auf hohem Niveau betrieben. Dabei hat er in der Leichtgewichtsklasse für den Ruderclub Traben-Trarbach 1881 sowohl in den Kleinbooten Einer und Zweier als auch – in Rudergemeinschaften mit anderen Vereinen und Hochschulrudergruppen – im Vierer und im Achter herausragende sportliche Ergebnisse erzielt. Höhepunkte waren u. a. die Deutsche Hochschulmeisterschaft 1985 und die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1988. Auch seine Nominierung in die deutsche Rudernationalmannschaft war ein bis dato von Mitgliedern des RCTT noch nicht erzielter Erfolg.

Holger zeichnete neben seiner langjährigen sportlichen Höchstleistung seine verlässliche Kameradschaft aus, auch wenn er das selbst nicht so beschrieben hätte. Er genoss seine Erfolge still und gab seine Erfahrung in der Ruderausbildung gerne weiter. Auch nach der Beendigung des Wettkampfsports ruderte Holger sehr aktiv, nicht zuletzt beim Wanderrudern. Trotz seines beruflichen Engagements in Baden-Württemberg blieb er der Mosel und dem RCTT verbunden. Seinen Kindern übertrug er die Freude am Rudersport. Und Rudern half ihm der Erkrankung zu trotzen: Bis kurz vor seinem Tod ging er bei jedem Wetter aufs Wasser und legte lange Strecken zurück.

Es ist bitter, dass Holger dies nun nicht mehr kann. Wir halten ihn in allerbester Erinnerung.

Danke für alles Holger!

Vorstand und Mitglieder des RCTT

 

Weiterlesen »

Saisoneröffnung Sonntag, 23.04.2023

Montag, 24. April 2023

Bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind eröffneten Kanuten, Mobotbootler, Ruderer und Segler ab 14:00 Uhr die diesjährige Wassersportsaison. Etwa vierzig Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands und kamen zum Bootshaus am Woog. Nach Rückkehr vom Wasser saß man bei Kaffee und gespendeten Kuchen noch länger zusammen. Einen herzlichen Dank an alle Kuchenspender!  Die Zusammenkunft wurde zudem genutzt, um Bernd Pieper für 60-jährige Mitgliedschaft im RCTT zu ehren.

Christoph Haussmann Abteilungsleitung Segeln) gewann zusammen mit seinem Bootspartner Axel Fischer an diesem Wochenende auf dem Steinhuder Meer die Austragung im Schwertzugvogel – herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen »

Die Rudersaison hat begonnen!

Sonntag, 9. April 2023

Nachdem in diesem Winter bedingt durch Regen, Hochwasser und Frost nur wenige Ruderer auf dem Wasser waren, gingen am Ostersamstag bei gutem Wetter auf einer ruhigen Mosel gleich 4 Boote an den Start. Beim ersten Mal nach der Winterpause ist es immer ein bisschen aufregend: die Boote müssen eingeteilt und vorbereitet werden, in das Fahrtenbuch eingetragen, das Boot ins Wasser gesetzt – und dann kommt man schnell wieder in seinen Rhythmus und genießt das gute Gefühl, sich gemeinsam in einem Boot fortzubewegen und an den Spaziergängern vorbei zu rudern.

Ab sofort gelten wieder die offenen Rudertermine: Mi 18 Uhr und Samstag 10 Uhr und nach Absprache.
Komm ins Boot!

Arbeitsdienst beim Ruderclub und Dreck-weg-Tag am 25. März 2023

Montag, 27. März 2023

Rund 30 Vereinsmitglieder fanden sich zum Frühjahrsarbeitsdienst am Samstag, 25.03.23, auf unserem Gelände am Woog ein. In über 100 Arbeitsstunden wurde das Clubgelände gesäubert und das Bootshaus nach Abschluss der im Winter erfolgten Innenarbeiten gründlich geputzt. Der RCTT beteiligte sich zudem am Dreck-weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach und beseitigte den Müll am Moselufer zwischen Kautenbachmündung und Hoher Fels. Hier wurden fast zehn Säcke mit Unrat gefüllt. Zum Schluss zog Christoph Heim mit seinem Motorboot den unteren Teil des Kanu-/Ruderstegs vom Schutzhafen Enkirch wieder an seinen Platz am Woog. Der Vorstand dankt allen Beteiligten für ihre Hilfe.

Neue Wasserleitung auf Gelände des RCTT erfolgreich verlegt

Sonntag, 19. März 2023

Am 17. und 18. März konnte erfolgreich eine neue Wasserleitung auf unserem Gelände verlegt werden. Das Pflaster wurde auf einer Länge von fast achtzig Metern in ca. 1 m Breite ausgehoben und seitlich aufgeschichtet. Baggerführer Achim Stephan hob dann zügig den Graben bis auf die erforderliche Tiefe von ca. 80 cm aus. Lediglich an zwei kleineren Stellen zeigte sich fester Schiefer, ansonsten bestand der Untergrund aus Verwitterungsschiefer und Lehmboden. Die Westnetz hatte dem RCTT im Vorfeld die Kartographierung der Stromtrassen auf unserem Gelände zur Verfügung gestellt. Die querende Stromleitung wurde dann in weiten Teilen in Handarbeit freigelegt, ebenso eine Regenabflussrinne. Nach Fertigstellung des Grabens wurde das Leerrohr verlegt und der Durchbruch zur bisherigen Übergabestelle Wasser geschaffen. Vor dem Durchziehen der eigentlichen Wasserleitung wurde der Graben weitgehend verfüllt. Am Samstag wurde dann die Wasserleitung durch das Leerrohr gezogen und an den Übernahmestellen neu und alt angeschlossen. Anschließend wurde der Graben noch verfüllt und das Material verdichtet. Die Bepflasterung neu wird zu einem späteren Zeitpunkt nach ausreichender Setzung des Erdreichs durchgeführt werden.

12 Mitglieder leisteten hier unter personeller Unterstützung der Fa. Boote-Polch zusammen über 100 Arbeitsstunden für den RCTT. An dieser Stelle ergeht ein herzlicher Dank an alle Helfer, insbesondere aber an Achim Stephan, ohne dessen Planung und Engagement an Organisation von Bagger und weiteren Maschinen sowie des gesamten Materials das Projekt so schnell nicht umgesetzt hätte werden können. Die Kosten für die eingesetzten Geräte und viel Material wurden zudem erfreulicherweise von einem Mitglied gespendet.

Wie heißt es: Bilder sagen mehr als Worte – siehe Anhang.

Weiterlesen »

Ruderclub auf gutem Weg – Georg Huesgen Ehrenmitglied

Montag, 6. März 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 des Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e.V. fand am 3.3. statt. Da das Bootshaus derzeit noch renoviert wird, waren wir Gast in den Räumen der AWO in Traben.

Georg Huesgen als 1. Vorsitzender und Elisabeth Wurzer als 2. Vorsitzende führten zügig durch die Tagesordnung und bedankensich bei der AWO für die Zurverfügungstellung der Lokalitäten. Nach dem Gedenken an die 4 verstorbenen Mitglieder der letzten 12 Monate ergänzte Georg Huesgen den vorliegenden Jahresbericht. Die Wasserleitung ist im Winter eingefroren. Als Folge ist vorgesehen, die Leitung statt durch die Motorboot-/Segelhalle nun unter der Erde zum Hof zu führen. Unter Leitung von Achim Stephan findet der dazugehörige Arbeitsdienst vom 17. – 19. März statt.

Elisabeth Wurzer berichtete vom Stand der Nachfolgesuche für die Vorstandsmitglieder. Als erstes Ergebnis wird Achim Stephan die Funktion der unbesetzten Geschäftsführung übernehmen und sich mit den Aufgaben vertraut machen. Der Vorstand machte noch einmal deutlich, dass seine Aufgaben alle gut dokumentiert sind diese in neuem Schnitt bei Bedarf – auch paketweise – auf mehr Köpfe verteilt werden kann. Unser stolzer Club braucht einen Vorstand, schon aus rechtlichen Gründen – sonst muss er im Extremfall aufgelöst werden….. daher der Aufruf an alle, die den Club mit voranbringen möchten, sich für ein Ehrenamt zu interessieren.

Aus den Berichten zum abgelaufenen Jahr ist Folgendes besonders erwähnenswert: Der Club verzeichnete auch im zweiten Coronajahr eine positive Mitgliederentwicklung. Sportlich waren die Abteilungen unterschiedlich intensiv aktiv. Die Blaualgen im Sommer vergällten den Wasserskifahrern früh ihre Sportausübung, die Kanuten waren gerne auf dem Wildwasser aktiv und haben sich im Winter darauf im Hallenbad gut vorbereitet als auch bei mittlerem Frost die ersten Eisbildungen auf der Mosel getestet. Nachwuchsausbildung hieß der Schwerpunkt bei den Ruderern, ebenso Wanderfahrten und einzelne Regattateilnahmen. Der langgehegte Wunsch eines Trainerbootes ging in Erfüllung, die Begleitung von Nachwuchs als auch Trainierenden hat nun eine neue Qualität. Die Motorbootabteilung feierte mit einer Sternfahrt ihr 65-jähriges Jubiläum. Das Sommerfest zog bei wunderbarem Wetter viele Gäste ans Bootshaus am Woog. Dieses war auch wieder für viele Wanderfahrer attraktiv, von denen insbesondere Jugendliche die clubeigenen Übernachtungsmöglichkeiten nutzten. Der Verein wurde durch geplante Investitionen in Boote, einen neuen Steg und weitere Ausrüstung, und vor allem durch einen großen Schaden an der Wasserzuleitung finanziell stark gefordert. Schatzmeister Joachim Kayser dankte allen Förderern des Clubs, den großzügigen Spendern, dem Sportbund rheinland sowie der Verbandsgemeinde für Rat, Tat und Zuschüsse. Der Sportbetrieb verlief davon unbeeinträchtigt.  Georg Huesgen betonte, dass ohne die vielhändige Hilfe der Mitglieder die Herausforderungen nicht hätten gestemmt werden konnten. Die langjährige Verbundenheit zu ihrem Club zeigten die vielfältigen Ehrungen, viele davon für 50 und gar 60 Jahre im Verein. Darunter mit Peter Polch der Mitgründer der Motorboot- und Wasserskiabteilung. Besonders geehrt für ihre besonderen Verdienste wurden Christoph Haußmann und Lutz Oberländer. Christoph hat die Segelabteilung mehr als 10 Jahre geleitet und war sportlich auf vielen Regatten als Vorschoter des leider verstorbenen Uli Brach erfolgreich, Lutz hilft seit Jahren mit Rat und Tat bei technischen Themen, zuletzt bei dem Wasserleitungsschaden. Aufgrund seiner langjährigen, außergewöhnlichen Leistungen – als Sportler, als Mitglied und als Ehrenamtler in vielen Funktionen – wurde Georg Huesgen die Ehrenmitgliedschaft verliehen. „Schorsch“ ist ein Glücksfall für den Club, hieß es in der Laudatio. Er hat den Club unglaublich und auf vielen Ebenen aktiv sehr vorangebracht – schade, dass er mit der Hauptversammlung 2024 sein Amt als 1. Vorsitzender abgibt.

Die derzeit tätigen Vorstandsmitglieder sind alle bis zur Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr gewählt, deshalb stand lediglich die Wahl von Ersatzkassenprüfern an: Kathrin Schößler aus der Segelabteilung und Stephan Pistorius als Fördermitglied haben die einstimmige Wahl bei jeweiliger Enthaltung angenommen. Sie werden die Jahre 2025 und 2026 prüfen, wenn nicht schon vorher als Ersatz.

Die Berichte der Abteilungen sind jeweils als Abteilungsnachrichten hier auf unserem Webauftritt eingestellt.

Der vorgelegte Etat wurde von der Hauptversammlung einstimmig angenommen. Die Abteilungen können ihn gemäß der von Ihnen eingereichten Vorschläge in sportliche Aktivitäten umsetzen. Alle größere Anschaffungen sind b. a. W. mit Finanzen abzustimmen.

Für die kommende Saison wurden schon einige Termine festgelegt. Diese sind auch im Kalender auf der homepage zu erkennen:

17.-19.3 Arbeitsdienst Wasserleitung

25.3. Arbeitsdienst und Dreck-Weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach

26.3. Anrudern Ruderabteilung

1.4.  Arbeitsdienst Motorbootabteilung

23.4. Saisoneröffnung Gesamtclub

24.6. Sommerfest

Der Vorstand wünscht allen eine erfolgreiche Wassersportsaison 2023!

Jahreshauptversammlung Freitag, 03.03.2023, 19:00 Uhr, in der Kirchstraße 54 in Traben, AWO Traben-Trarbach

Mittwoch, 15. Februar 2023

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2023 des RCTT:

  1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden
  2. Gedenken der Verstorbenen seit der letzten JHV
  3. Verleihung von Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaften (es gilt der Stichtag der jeweiligen Hauptversammlung) sowie für besondere Verdienste nach Beschluss des Vorstands und Abstimmung durch die Versammlung
  4. Abteilungsberichte (wurden bereits im Anhang versendet)
  5. Bericht des Geschäftsführers (im Bericht Vorsitz einbegriffen)
  6. Bericht des Finanzvorstands
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
  8. Wahl einer Versammlungsleitung und Entlastung der Vorsitzenden
  9. Wahl von Ersatzkassenprüfern
  10. Geplante Renovierungsarbeiten
  11. Etat 2023
  12. Vorschau Neuwahl Vorstand 2024
  13. Abstimmung über vorliegende Anträge von Mitgliedern
  14. Termine 2023
  15. Sonstiges

Der Vorstand

Stegtransport in den Hafen am 30. Oktober 2022

Montag, 14. November 2022

Christoph Heim zog am Sonntag, 30. November, mit seinem Motorboot den unteren Teil des Kanu-/Ruderstegs in den Schutzhafen Enkirch und wurde dabei von Kanuten und Ruderern unterstützt – herzlichen Dank an alle!

 

Wandertag des RCTT am 06. November 2022

Montag, 7. November 2022

15 Mitglieder des RCTT wanderten am 06.11. den Sponheimer Weg von Lötzbeuren nach Enkirch. Die Firma Omnibus-Kröber unterstützte uns unentgeltlich mit dem Transport von Trarbach zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Herzlichen Dank hierfür!

Die Strecke führt entlang des Ahringsbaches mit ehemaligen Mühlen sowie der sogenannten früheren Gesemann-Mühle im unteren Bereich. Heinrich Gesemann war ein Frankfurter Maler, der sich nach Ausbildung an der damaligen Städelschule in Frankfurt 1920 in Enkirch niederließ und künstlerisch überregional wirkte. An der katholischen Kirche in Enkirch entschieden sich dann alle für die Strecke über den Enkircher Friedhof und durch die zum Teil sehr steilen Anstiege im Starkenburger Hang. Belohnt wurden die Wanderer mit bisher unbekannten Blicken auf Mosel und Umgebung. Nach dem Abstieg über den Zollturm wurde das Ziel Bootshaus nach 12,5 km Strecke erreicht. Dort wurde sich abschließend mit Kaffee und Speckkuchen gestärkt, bevor es dann in der Abenddämmerung nach Hause ging.

Saisonabschluß des RCTT am 23. Oktober 2022

Mittwoch, 2. November 2022

Bei bestem Wetter trafen sich zahlreiche Wassersportler am 23. Oktober am Bootshaus, um den offiziellen Abschluß der diesjährigen Wassersportsaison zu begehen. 16 Ruderer und fast ebensoviele Kanuten waren ab 14:00 Uhr auf Wasser.  Anschließend saßen Mitglieder und Gäste noch lange bei Kaffee und Kuchen beisammen. Insgesamt fanden sich über 40 Mitglieder am Bootshaus ein.

Grünschnitt der Motorbootabteilung

Montag, 17. Oktober 2022

In den letzten 30 Jahren hatte sich viel Totholz auf dem weitläufigen Gelände des RCTT entwickelt. Die Verkehrssicherungspflicht des Vereins war gefragt. Auf Initiative der Motorbootabteilung wurden am 15. und 16. Oktober mit Unterstützung von Mitgliedern anderer Abteilungen notwendige Arbeiten ausgeführt. Achim Stephan besorgte die notwendigen Geräte und Maschinen. Das anfallende Holz wurde direkt vor Ort geshreddert und auf dem Gelände eingebracht. Die Arbeiten wurden vorher mit dem Außenbezirk Bullay des Wasser- und Schifffahrtamtes Mosel-Saar-Lahn abgestimmt.

Erfolgreiche Teilnahme auf der 71. Langstreckenregatta „Grüner Moselpokal“ in Bernkastel-Kues

Montag, 26. September 2022

Am 24.09.2022 fand erstmalig seit 2019 wieder die traditionelle Langstreckenregatta „Grüner Moselpokal“ in Bernkastel-Kues statt, diesmal in 71. Auflage. Die 4.000-m-Strecke wird in einem Wendekurs gerudert.

Der Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e. V. wurde mit einem Frauen-Doppel-Rennvierer vertreten. Hartes Training aber auch Spaß, Freude, Motivation und Ehrgeiz haben die Mädels in den letzten Monaten in die Vorbereitung dieses Rennens gesteckt, um dann ihre eigene Premiere in einem Renn-Vierer an einer Regatta in vollen Zügen zu genießen. Wind, Wellen und Bojen konnten sie nicht stoppen. In einem spannenden Rennen gegen zwei erfahrene Mannschaften aus Frankfurt und anderen Städten haben Ulrike Boor, Elisabeth Wurzer, Claudia Jüngling und Boryana Römer bei diesem ersten Rennen im Renn-Vierer den dritten Platz belegt. Vielen Dank für die fantastische Unterstützung von zahlreichen Clubmitgliedern, die die Regatta in ein schönes kleines Fest verwandelt haben. Die Ruderabteilung des RCTT wird alles daran setzen, im nächsten Jahr mit noch größerer Besetzung bei dieser einzigen regelmäßigen Regatta der Mittelmosel erfolgreich teilzunehmen.

1. Zünftige Weinfestspiele der Schröterzunft der Stadt Traben-Trarbach am 31.07.22

Freitag, 5. August 2022

Am diesjährigen Jakobstag, dem Zunftweinfest der Stadtschröter Traben-Trarbach, veranstalteten die Stadtschröter erstmalig die Zünftigen Weinspielen für die Vereine der Stadt. An Disziplinen mussten bewältigt werden 1. Das Fassrollen, 2. Das Fasstragen und 3. Der Büttenlauf. Beim Fassrollen musste ein Barrique-Fass von einer Mannschaft über einen abgesteckten Parcours gerollt werden. Dasselbe Fass musste beim nächsten Durchgang mittels Fasstragestangen von zwei Personen über einen Rundkurs getragen werden. Hier entschied die jeweils schnellste Zeit über die Platzierung der Mannschaft. Beide Disziplinen konnte die Mannschaft des RCTT deutlich für sich entscheiden. Der Büttenlauf brachte dann die Entscheidung. Ein Läufer mit einer Traubenbütte bekam von seiner Mannschaft am Moselufer die Bütte mit Moselwasser gefüllt und musste den Inhalt in einen Behälter hineinschütten. Fünf Minuten waren hier die Zeitvorgabe. Die RCTT-Mannschaft startete als erste. Drei Läufe waren in der gegebenen Zeit leistbar. Das Resultat war dann leider der letzte Platz in dieser Disziplin, was immerhin noch für einen 2. Gesamtplatz reichte. Der VfL Traben-Trarbach konnte den Wanderpokal als siegreiche Mannschaft in Empfang nehmen.

Für den RCTT gingen Boryana Borysova-Römer, Holger und Jannis Hill sowie Nils Huesgen an den Start. Weiter nahmen teil der FCTT, der KVTT und der MVTT.

Fotos: Veröffentlichung mit Genehmigung der Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach e. V. Alle Rechte bei diesen.

 

 

 

 

Ruder-Projekt Gymnasium – Ruderabteilung vom 18.07. – 21.07.2022

Donnerstag, 21. Juli 2022

Was kann es (insbesondere in diesen heißen Tagen) Schöneres geben, als im Ruderboot über die Mosel zu gleiten. Ok, zugegeben: Bis zum eleganten und sportlichen Gleiten bedarf es einer gründlicheren Ausbildung und längerer Rudererfahrung.

Dazu wurden in den Projekttagen bei 15 Jugendlichen des Gymnasiums Traben-Trarbach der Grundstein gelegt. 4 Tage lang pilgerten die Schüler-/innen vom Gymnasium zum Bootshaus. Hier erfuhren sie auch, dass der Ruderclub Traben-Trarbach 1881 (RCTT) seine Wurzeln auch im Gymnasialen Turn- und Ruderverein (GTRV) von 1881 hat.

Bis vor wenigen Jahren war Rudern ein wesentlicher Teil des Sportunterrichts und dass soll er nach dem Wunsch vieler Verantwortlicher auch wieder werden. Getreu dem RCTT-Motto „Komm ins Boot“ haben sich diese Jugendlichen auf das Abenteuer Rudern eingelassen und waren von den Möglichkeiten, die der Club und die Mosel bieten, begeistert.

Neben dem Rudern wurden an einem Tag auch Stand-Up-Paddling (SUP) und Kajakfahren angeboten. Auch das Ergometer-Training, bei dem man die filigrane Technik des richtigen Ruderns lernt, stand jeden Tag auf dem Programm. Der Verein hatte sich mächtig ins Zeug gelegt. Neben den erfahrenen und engagierten Ruderausbildern Boryana Römer und Frederic Bauer kamen noch Jasmin Münster und Jakob Bühler aus der Kanuabteilung dazu. An Land und im Boot unterstützte Doris Singer-Wendhut.

Eine ganz besondere Erwähnung verdient die Kooperation mit dem Bernkasteler Ruderverein 1874. In seinem Urlaub hat der erfahrene Jugendtrainer Gordon Hanso unser Team mit seinem Know-How bereichert und den Schülern einen kleinen Einblick in den Leistungs-Rudersport ermöglicht. Ein Danke an Gordon! Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit. Initiiert und mit Begeisterung begleitet wurde das Projekt von Lehrer Marcel Friederichs, der selbst Mitglied unserer Kanu-Abteilung ist.

Jetzt ist ein erfolgreicher und ermutigender Anfang gemacht und wir wünschen uns für die Zukunft, dass der Rudersport wieder fester Bestandteil des Schulsports wird.

Weiterlesen »

Rudern in Cambridge – Beitrag von Rosa Müller

Mittwoch, 20. Juli 2022

Wer sich in der internationalen Ruderszene etwas auskennt hat sicherlich schon einmal vom Boat Race gehört – das berüchtigte Duell zwischen den besten Achtern der Universitäten Cambridge und Oxford, erstmals ausgetragen im Jahr 1829 in Henley-on-Thames und später auf der Themse in London. Als Außenstehender ist man sich der Bedeutung dieses Rennens kaum bewusst, doch die lange Tradition der Rivalität zwischen den beiden Rudervereinen hat die Ruderkultur in beiden Städten deutlich geprägt. An dem kleinen, sehr kurvigen River Cam haben sich über die Jahre mehr als 30 Ruderklubs angesiedelt, teils als gewöhnliche Stadtvereine und teils unter dem Namen eines der zahlreichen Colleges, aus denen die Universität besteht. Das Niveau der Klubs variiert stark, von gewöhnlichem Breitensport bis hin zu nationalem Wettkampfniveau. Wer als Student an der Universität eingeschrieben ist, hat nun die Möglichkeit sich auf einen Platz in der Universitätsmannschaft zu bewerben, mit dem Traum eines Tages am Boat Race teilzunehmen.

Viele dieser Dinge waren mir nicht bewusst, als ich im Mai 2021 als Erasmus Studentin nach Cambridge kam. Ich hatte während eines vorherigen Auslandsaufenthalts in Bristol mit dem Rudern angefangen und war sehr begeistert von dem Sport. Durch eine Partnerschaft zwischen dem Heidelberger Ruderklub, dem ich während meines Masterstudiums beigetreten war, und dem Cantabridgian Rowing Club (Cantabs) fiel mir die Wahl eines neuen Vereins recht leicht und wenige Tage nach meiner Ankunft war ich Mitglied des Senior Women‘s Squad. Neben dem Uni Achter ist dies die erfolgreichste Frauenmannschaft in Cambridge, was sich in dem intensiven Trainingsplan widerspiegelt: 11 Einheiten pro Woche, davon 7 auf dem Wasser und 4 als Landtraining. Wer nebenbei noch einen Job hat, muss sich seine Zeit und Kraft gut einzuteilen wissen. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass alle vier Trainer ehrenamtlich arbeiten. Weiterlesen »

Sommerfest des RCTT am Samstag, 25. Juni 2022, am Woog

Dienstag, 28. Juni 2022

Am Samstag, 25. Juni, konnte  nach zwei Jahren zwangsbedingter Pause endlich wieder am Woog gefeiert werden. ca. 130 Gäste besuchten bei bestem Wetter das Sommerfest des RCTT und konnten das neu renovierte Bootshaus in Augenschein nehmen. Bis weit in die Nacht hinein wurde bei bester Stimmung geklönt, gelacht und getrunken. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern und Freunden, die durch ihre Dienste beim Aufbau, hinter der Theke und  beim Abbau dieses Fest erst möglich gemacht haben.

 

 

Pfingstwanderrudern des RCTT von Trier nach Bernkastel-Kues

Montag, 6. Juni 2022

Eine Woche nach der ersten Ruderwanderfahrt des RCTT machten sich neun ehemalige Rennruderer des Vereins am Pfingstsamstag auf, um die Mosel von Trier zum Clubhaus am Woog zu berudern. Freitags bereits wurden zwei Vierer zur Rudergesellschaft Trier verbracht und dort abgeladen.

Samstags ging es dann mit dem 9-Euro-Ticket ab Traben-Trarbach, Reil und Bullay zum Bahnhof Trier. Drei Generationen Ruderer von 13 bis 77 Jahren waren vertreten. Unter ständiger Beobachtung der einschlägigen Wetter-Apps wurden beide Boote dann kurz nach 10:00 Uhr zu Wasser gelassen. Das Gewitterrisiko für das Wochenende war im Moselbereich als hoch prognostiziert. An der Mosel besteht allerdings seit Längerem alle 7 km die Möglichkeit, mit Kanus und Ruderbooten über einen Steg an Land zu gehen. 44 km waren für den ersten Rudertag angesagt. Bekannte Weinlagennamen wie Pölicher Held, Klüsserather Bruderschaft, Trittenheimer Altärchen und Apotheke, Piesporter Goldtröpfchen und andere waren vom Wasser aus in den Weinbergen dargestellt zu lesen.

Weiterlesen »

Ruderwanderfahrt von Traben-Trarbach nach Koblenz 26. – 28.05.2022

Montag, 6. Juni 2022

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nahe liegt…

So trafen sich 11 Ruderbegeisterte des RCTT, um mit 2 Gig-4er Booten vom 26. – 28.05.2022 die untere Mosel von Traben-Trarbach bis Koblenz zu erkunden.

In 3 Tagesetappen wurde gerudert, geplaudert, immer routinierter geschleust und im Gleichklang des Ruderschlages glitt die schöne, sich mäandernde Mosellandschaft vorüber. Aber auch so manch kleines Abenteuer wie der Rudersteg in Ediger-Eller, unser 1. Etappenziel, der keine Verbindung zum Ufer hatte und somit jeder barfuß durch die Mosel musste, um an Land zu gelangen, bringt solch eine Tour mit sich. Bravourös meisterten alle Mannschaftsmitglieder die kleine Hürde und beim anschließenden leckeren Abendessen wurden schon Pläne geschmiedet, wie man am geschicktesten am Folgetag seinen Bootsplatz einnehmen könne.

Weiterlesen »

Saisoneröffnung beim RCTT am Sonntag, 15. Mai

Montag, 16. Mai 2022

Zwei Ruder-Vierer, mehrere Kanuten und Stand-up-Paddler sowie ein Segler eröffneten am Sonntag, 15.05., um 14:00 offiziell die Wassersportsaison 2022. Bei Kaffee und Kuchen saßen die Vereinsmitglieder anschließend zu Gesprächen über die geplanten Aktivitäten in der Saison zusammen.

 

 

3. Platz auf der diesjährigen „Rundum“ Langstrecke Rudern 23 km

Montag, 16. Mai 2022

2020 und 2021 fielen fast alle Ruderregatten in Deutschland wegen der geltenden Corona-Beschränkungen aus. Umso größer war die Vorfreude auf die 23 km Langstrecke rund um den Kühkopf des Rudervereins Neptun Darmstadt bei Erfelden. Rüdiger Münch, Cornel Moog, Peter Scharf und Georg Huesgen stellten sich als älteste Mannschaft nochmals dieser Herausforderung. Bei angenehmen Temperaturen ging der Gig-Vierer mit Werner Schmitt als Steuermann von Neptun Darmstadt um 09:00 an den Start. Die Boote wurden im Minutenabstand auf die Strecke geschickt. Diese führte zunächst auf dem Altrhein abwärts, dann auf dem Neurhein gegen die Strömung an der Insel Kühkopf hoch und oben wieder in den Altrheinarm hinein. Der Rhein führte durch fehlende Regenfälle bereits Niedrigwasser. Entsprechend eng war die Fahrrinne auf dem oberen Teil des Altrheins. Manchmal gab es mit den Skulls sogar Grundberührung. Nach 1:59 h wurde die Ziellinie überquert.

Fast 40 Meldungen erfolgten für die Bootsgattung gesteuerter Gig-Vierer. Nach Erreichen des Ziels des letzten Bootes gegen 14:00 Uhr war klar, dass der Vierer in der Renngemeinschaft Traben-Trarbach, Zeltingen und Darmstadt den 3. Platz erreicht hatte. Vor genau zehn Jahren konnte auf dieser Strecke der erste Sieg für Traben-Trarbach erzielt werden.

Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft im RCTT

Sonntag, 15. Mai 2022

Werner Haussmann und Alexander „Gustav“ Schäfer wurden am 11.05.2022 für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Georg Huesgen als 1. Vorsitzender nahm die Ehrung anlässlich eines Besuchs von Werner Haussmann an der Mosel persönlich vor. Zur Überreichung einer Urkunde durch den RCTT kam eine Ehrung durch den Deutschen Ruderverband sowie Deutsch Seglerverband.

Der RCTT bedankt sich für die jahrzehntelange treue Mitgliedschaft zum Verein.

Neue Ruderausbildung für Erwachsene vom 20. – 22. Mai 2022

Sonntag, 8. Mai 2022

Was gibt es Schöneres als Rudern auf der Mosel?

Unsere herrliche Landschaft ist unendlich schön und vielfältig. Aber die Perspektive aus dem Ruderboot ist unübertrefflich.

Ob frühmorgens, wenn das Leben am Ufer so langsam erwacht, tagsüber, wenn Betrieb am und auf dem Wasser herrscht, oder abends, wenn langsam die Sonne untergeht und alles in eine friedliche Dämmerung taucht.

Rudern auf der Mosel bietet so unendlich viel: Bewegung, Sport, Ruhe, Entspannung, Erholung, innere Einkehr.  Was immer Du daraus machen willst.

Daher laden wir Dich ganz herzlich ein, Teil einer verschworenen Rudergemeinschaft zu werden.

Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag vermitteln wir Dir Grundkenntnisse des Ruderns, auf die Du dann aufbauen kannst.

Danach gibt es feste Rudertermine, bei denen Du in Gemeinschaft mit anderen erfahrenen Ruderern Deine Technik verbessern kannst.

Oder Du nimmst Dir einen Einer und ziehst alleine als einsamer Wolf Deine Runden. Flexibel und zeitlich ungebunden, wann es Dir passt.

Melde Dich noch heute an! Dein Ausbilderteam um Frederic Bauer und Boryana Römer freut sich auf Dich.

ruderausbildung@rctt.de www.rctt.de

 

Sonntag, 1. Mai 2022, Regatta in Frankfurt-Höchst

Mittwoch, 4. Mai 2022

Nicht nur Frühlingsgefühle kamen auf, auch Regattafieber war zu spüren, als wir am Sonntag, 1. Mai, um 8:00 Uhr mit geladenen Booten, einem Doppelvierer und einem Doppeldreier, nach Frankfurt zur Langstreckenregatta starteten.Die beiden Frankfurter Rudervereine, Frankfurter Rudergesellschaft Nied und Ruderclub Nassovia Höchst, hatten kurzfristig die Regatta nach Corona-Pause wieder ausgerichtet.

Drei Ruderer aus Traben-Trarbach starteten in einem MM 3x H (Altersdurchschnitt 70 Jahre) auf der 6000 Meter langen Strecke als Renngemeinschaft, Cornel Moog als Initiator für den RCN Darmstadt, Dr. Peter Scharf für den RCTT und Rüdiger Münch für die RG Zeltingen.

Da kein Gegner gemeldet war, wurde gegen die Zeitvorgabe gerudert. Ein bisschen Wunderbüchse, da man vorher nicht wusste, welche Zeit erreicht werden musste. Also Motto: Alles geben!!! Wir kamen gut über die Strecke und wurden mit einem „Radadelchen“ belohnt.

Auch unsere Ruderfreunde aus Darmstadt konnten ihre Rennen, einen MW 4x+ Mix und einen MM 3x gewinnen. Danach Kaffee und Kuchen, Bier und Regattawurst, Siegerehrung – Heimfahrt, Boote abladen und zufrieden heimfahren.

Es war wieder schön, so wie früher!

Die nächste Prüfung am 14.05. steht an, mutige Ruderer werden gesucht! Fest entschlossen, die 23 Kilometer lange Langstreckenprüfung anzutreten, sind Georg Huesgen, Dr. Peter Scharf, Cornel Moog und Rüdiger Münch, sie starten im MM 4x+ H. Für kurz Entschlossene, es muss kein Boot mitgenommen werden, wir können Boote des RC Neptun Darmstadt bekommen. Euch erwartet ein anspruchsvoller schöner Rundkurs um den Kühkopf.

 

 

Ruder-Ostercamp für Jugendliche 2022 erfolgreich abgeschlossen

Montag, 25. April 2022

In der zweiten Ferienwoche nach Ostern hat uns das Wetter ein tolles Geschenk gemacht. Sieben Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren konnten im Rudercamp bei strahlendem Sonnenschein das Rudern erlernen.
Mit viel Neugierde und Interesse starteten die Teilnehmer zunächst mit dem Ruderergometer. Danach wurden auch schon gleich die ersten Versuche im Boot gemacht. Trotz Sicherung mittels Leine durfte man nicht ins Wasser fallen, denn es war noch – brrrr – sehr kalt. Im Anschluss ging es direkt ins Mannschaftsboot und Teamgeist war gefordert.
Nach vier Tagen waren alle Jugendliche in der Lage selbständig und sicher im Ruder-Einer auf der Mosel zu rudern. Eine tolle Leistung! Diese wurde mit einem Stop bei der Eisdiele Simonetti belohnt.
Ein super Teamgeist haben die „Ruderer“ auch beim  Erklimmen des „Bremmer Calmond“, im Kletterpark „Adventure Forest“ und beim „Flaschen fischen“ vom Ruderboot aus gezeigt. Es macht doch viel mehr Spaß Erlebnisse mit anderen zu teilen.
Doch auch Muskelkraft, Körperspannung, Gleichgewicht und Mut sind wichtig um im Boot oder im Kletterpark als Mannschaft zu funktionieren.

Weiterlesen »

Arbeitsdienst und Dreck-weg-Tag beim RCTT am 9. April erfolgreich durchgeführt

Sonntag, 10. April 2022

24 Mitglieder des RCTT haben am Samstag, 9. April, in 66 Arbeitsstunden das vereinseigene Gelände aufgeräumt und Reparaturen durchgeführt sowie Innenräume geputzt. Zusätzlich wurde im vorweggegriffenen Dreck-weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach das Moselvorgelände zwischen Kautenbachmündung und Hoher Fels von weggeworfenem Müll gesäubert.

Im Winter durchgeführter Heckenschnitt wurde auf die Grünschnittdeponie in Traben-Trarbach verbracht sowie zahlreiche Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten vorgenommen. Das Gelände ist nun wieder in vorzeigbarem Zustand.

Auch bei der innenseitigen Renovierung des Vereinshaus geht es voran. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Weiterlesen »

Arbeitsdienst des RCTT am Samstag, 09.04.22, 09:00 Uhr

Sonntag, 20. März 2022

Für unseren diesjährigen Arbeitsdienst auf dem Vereinsgelände sowie dem Dreck-weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach sind folgende Arbeiten vorgesehen:

Dreck-Weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach
Anstreichen Decke Gastraum
Pflastersteine auf Grillplatz wieder einsetzen
Freigelände säubern
Motorboot-/Segelhalle Efeu wasserseitig entfernen
Böschung Clubhaus zur Mosel hin sichern
Scherbaum Kanu-/Rudersteg richten
Zugangsklappe Bootshaus 1. Stock sichern
Dachrinnen säubern
Nußbaum richten
Baumschnitt kleinschneiden und auf Grünschnittanlage verbringen
Luftdruck Laufräder Schubkarren, Bootewagen Rudern und 750 kg-Hänger prüfen
Gebüsch wasserseitig Segelhalle und Grillplatz zurückschneiden

Jahreshauptversammlung des Ruderclubs Traben-Trarbach 1881e.V. am 06.03.2022

Sonntag, 20. März 2022

Am 6.3.2022 hat der RCTT seine Jahreshauptversammlung – erneut virtuell – durchgeführt.

Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen war 2021 ein sehr aktives sportliches Jahr. Der Mitgliederbestand wuchs netto gegen den Trend.

Weiterlesen »

Herbstwanderung des RCTT am 07. November

Freitag, 19. November 2021

Bei trockener Witterung begann unsere diesjährige Herbst sonntags vormittags in Reil. Immerhin 20 Mitglieder hatten sich angemeldet. Die Strecke führte uns vorbei am Reiler Friedhof zum Burger Bach, von wo aus der Weg auf die Höhe führte. Über „Mullay“ wurde die erste Rast mit „Ausschank“ eingelegt. Vorbei am 50. Breitengrad gegenüber von Burg führte uns der Moselhöhenweg zum Mont-Royal. Beim Segelflugplatz wurde sich erneut gestärkt, bis es dann durch die Wingerte nach Traben ging. Einige wenige Clubmitglieder zogen noch weiter ins Vereinshaus am Woog, wo dann nach der 2G-Regel der Nachmittag seinen Ausklang fand.

Herbstarbeitsdienst und Saisonabschluß

Montag, 1. November 2021

Am 16. Oktober wurde das Vereinsgelände am Woog von über 20 Mitgliedern winterfest gemacht. Am Sonntag, 24. Oktober, wurde der offizielle Saisonabschluß begangen. Gut vierzig Mitglieder und Gäste kamen zum Woog und gingen z. T. noch auf Wasser. Anschließend Anschließend gab es gespendeten Kuchen und Kaffee.

Die Wassersportsaison neigt sich dem Ende zu.  Lediglich einige Unentwegte werden im Winterhalbjahr bei geeigneten Wasser- und Wetterbedingungen noch auf Wasser gehen.

Ruderwanderfahrt auf dem Rhein am 11.09.

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Am 11.09. bestaunten wir bei strahlendem Sonnenschein am Steg des Kölner Rudervereines (KCfW)
die immense Strömung des Rheines und freuten uns auf die bevorstehende Tagestour rheinabwärts.
Schnell waren die beiden Boote (Gig4+) fertig gemacht und mit etwas schlotternden Knien ging es
auch schon los.
Souverän steuerten uns die Kölner Steuermänner durch den im Gegensatz zur Mosel doch tosenden
Fluss. Rasch legte sich die anfängliche Anspannung und wir konnten die Tour vorbei an der Domstadt
in vollen Zügen genießen. Immer wieder tauchten Wellenberge von allen Seiten auf und stets gab es
etwas zu sehen. So waren rasch die 30 km bis nach Dormagen zurückgelegt. Dort wurden die
Kraftreserven aufgefüllt und nach einer gemütlichen Mittagspause ging es weitere 22 km
flussabwärts bis zum Neusser Ruderverein.
Dank der durch Bobby und Jürgen hergestellten Kontakte zu den Kölner Ruderfreunden und deren
Unterstützung als Obmänner war dies für uns alle ein tolles Erlebnis.

Tagesfahrt des RV Zell von Zeltingen nach Zell

Samstag, 11. September 2021

Am Sonntag, 11. September, unternahmen unsere Ruderfreunde aus Zell eine Tagesruderfahrt von Zeltingen mit Mittagspause an unserem Bootshaus am Woog nach Zell. Am Vortag wurden die Boote auf dem Hänger nach Zeltingen transportiert. Nach dem Aufriggern gingen drei Boote aufs Wasser. Bestes Ruderwetter begleitete die Ruderer. Nach 17 km wurde der Steg des RCTT erreicht und dort angelegt. Nach Mittagsrast und teilweisem Austausch der Mannschaften ging es weiter dem Ziel Zell entgegen.

Tagesfahrt der Ruderabteilung des RCTT nach Zeltingen am 03.09.21

Samstag, 11. September 2021

Am 3.9.2021 fanden sich bei strahlendem Sonnenschein 10 Ruderer um 14 Uhr am Bootshaus des RCTT ein, um zu einer kleinen Wanderfahrt nach Zeltingen aufzubrechen. Schnell waren 2 Vierer mit Steuermann klar gemacht, und es konnte los gehen.

Es ist immer eine Freude, über die bekannte Strecke hinaus zufahren und so wieder neue Ausblicke genießen zu können.

Nach 2 h kamen wir am Bootshaus in Zeltingen an. Da einer der Teilnehmer auch Mitglied der Zeltinger Rudergesellschaft ist, stand uns das Bootshaus zur Verfügung. Dankenswerterweise spendierte er uns auch gekühlte Getränke, was wir bei diesen hohen Temperaturen gerne annahmen.

Weiterlesen »

Wanderfahrt der ehemaligen Rennruderer des RCTT am 28./29. August auf dem Rhein

Donnerstag, 2. September 2021

Unsere traditionelle Ruderwanderfahrt führte uns in diesem Jahr erneut auf den Rhein. Der ehemalige Traben-Trarbacher Hochschulmeister im Leichtgewicht-2x Cornel Moog organisierte als Mitglied des Ruderclubs Neptun Darmstadt die Tour. Mit Booten von Neptun Darmstadt führte uns die Tour am ersten Tag vom Bootshaus in Erfelden am Altrhein abwärts nach Oppenheim, wo wir im Ort eine Mittagspause einlegten. Zurück gegen den Strom musste dann etwas stärker gezogen werden. Der Strömungswiderstand war aber nicht so heftig wie erwartet. Die Tagesdistanz betrug 32 km.

Für den Sonntag hatte Cornel etwas Besonderes im Angebot, nämlich eine Ausfahrt im Holzachter. Anschließend wurden die beiden Vierer über Alt- und Neurhein nach Eich am See gerudert. Dort wurden beide Boote an Land gezogen und direkt am Rhein eine Rast eingelegt. Dank des leicht einsetzenden Regens hatten wir den Außenbereich der Gaststätte für uns. Die Rückfahrt mit dem Strom ging recht schnell vonstatten. Wir konnten dann noch die Reize des schmalen Altrheins bewundern, bevor wieder am Steg angelegt und die Boote versorgt wurden. 8 km im Achter und 27 km in den Vierern rundeten die Streckenbilanz der beiden Tage dann ab. Ein herzliches Dankeschön an Cornel für die perfekte Organisation der beiden Tage! Wir werden uns spätestens in 2022 auf einem anderen Gewässer wiedersehen.

Weiterlesen »

Nachruf des RCTT für Ulrich (Uli) Brach

Dienstag, 24. August 2021

Liebe Simone,

liebe Segelfreunde, sehr geehrte Vereinsmitglieder und Gäste,

stellvertretend für den Ruder-Club Traben-Trarbach darf ich Uli Brach in einem Nachruf des Vereins würdigen.

Uli begann seine Mitgliedschaft im Ruder-Club Traben-Trarbach 1956 als Jugendlicher in der Kanuabteilung. Vom Sport begeistert, brachte er sich bald selbst mit ein, andere Kinder und Jugendliche im Training anzuleiten. Schnell konnte man feststellen, das Uli eine ganz besondere Fähigkeit hatte, andere für eine Sache zu begeistern, sie zu motivieren und ihnen mit Geduld zu vermitteln: „Gib nicht auf, mit etwas Übung schaffst du das schon.“

Weiterlesen »

Die Mosel fließt ab – der Steg kommt wieder ins Wasser

Montag, 19. Juli 2021

So schnell wie die Mosel stieg, so schnell floß sie wieder ab. Am Samstag, 17. Juli 2021, konnten der Steg wieder ins Wasser gelegt und befestigt werden. Freitags wurde bei überflutetem Sockel der Steg wieder in Position geschoben. Der Schlamm auf dem Betonsockel und Zugangsweg wurde entfernt sowie angeschwemmter Unrat entfernt. Weiter wurde der Keller unter der Ruderhalle gesäubert und bei der Gelegenheit „entrümpelt“. Zwölf Kanuten und Ruderer packten tatkräftig mit an. Allen Helfern einen herzlichen Dank!

Hochwasser Mosel am 15. Juli 2021

Freitag, 16. Juli 2021

Die Herausnahme des Kanu-/Rudersteges war am 15.07.  ursprünglich für 08:00 Uhr geplant. Die nächtliche Kontrolle des Moselpegels Zeltingen führte dann jedoch zu einer spontanen Sicherung durch Frederic Bauer und Georg Huesgen ab 04:00 Uhr. Vier Stunden später wäre das nicht mehr möglich gewesen, da stand die Mosel bereits 50 cm auf dem Anschlußsockel. Der 2. Stegteil musste dann doch noch abgetrennt und an Land befestigt werden.

Die Mitglieder der Motorboot-/Wasserskiabteilung räumten ihr Gelände dann ab 04:30 Uhr und sicherten alles.

Im Schutzhafen Enkirch mussten die Segler die Sicherungsketten ihrer Stege verlängern.

Zahlreiche Helfer kamen zum Woog, um mit anzupacken – vielen Dank an alle!

Der Bootshauskeller blieb trocken, im Keller unter der Ruderhalle erreichte das Wasser ca. 50 cm Höhe. Die nachstehenden Bilder lassen erkennen, was alles die Mosel heruntertrieb.

 

Tag der offenen Tür der Ruderabteilung beim Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e. V.

Sonntag, 11. Juli 2021

Strahlendes Ruderwetter und strahlende Gesichter der Besucher am 10. Juli

Der Einladung des RCTT ans schönste Bootshaus an der – sowieso – schönen Mosel waren zahlreiche Besucher gefolgt – groß und klein und ganz klein. Sie saßen im Vierer, im Einer, am Ruderergometer… und an der Kuchentheke.

Bei Kaffee und Kuchen nicht zuletzt Familien, deren Kindern noch nicht alt genug für ein Training im Boot waren. Gelegenheit zum Mitfahren im Ruderboot gab es ab 13.30 Uhr bis 17:00 Uhr – jede halbe Stunde im Wechsel. Immer in Begleitung oder unter Anleitung von erfahrenen RCTT-Ruderern. Das Angebot wurde so gut genutzt, dass die RCTT-Aktiven pausenlos im Einsatz waren.

Erst um 18:00 Uhr hatten sie Feierabend am Grill und an der Salattheke – auf der Terrasse des schönsten Bootshauses an der Mosel.

Kommt ins Boot – www.RCCT.de – wir können rudern | segeln | Kanu | Wasserski

Weiterlesen »

Deutsche Jugendmeisterschaften 2021 in Essen

Dienstag, 29. Juni 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

2 Jahre nach Gold im B Junioren Achter von Ben Klein auf der Deutschen Meisterschaft im Brandenburg an der Havel hat dieses Jahr Jos Klein bei der Deutschen Meisterschaft in Essen in der gleichen Bootsgattung erfolgreich Silber gewonnen.

Sportliche Grüsse aus Essen

Familie Klein

Mannschaft:
Rgm.RV Münster/Essener RRV/RC Hansa Dortmund/RV Waltrop
Johannes Hopf (05), Jos Klein (05), Benedikt Waldheuer (05), Lauris Antke (05), Jonathan Voss (05), Hannes Polarczyk (05), Ben Dreßler (05), Fabian Gehrling (05), St. Imke Klaes

Vorwärts – Los! Ruderausbildung des RCTT im Juni 2021 erfolgreich abgeschlossen

Freitag, 25. Juni 2021

Die Ruderabteilung des Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e. V. hat Anfang Juni unter der Leitung von Boryana Römer acht Ruderanfänger jedweden Alters und Geschlechts ein Wochenende lang grund-ausgebildet. Den letzten Schliff erhalten die Neulinge noch diesen Monat an vier Donnerstagen. Das ist länger und intensiver als der sonst übliche Schnupperkurs und die Neulinge können, so die Ausbildungsleiterin, „am Ende fließend in den normalen Ruderbetrieb reinkommen.“

Das RCTT-Ausbildungsteam – neben Boryana Römer waren das Elisabeth Wurzer, Doris Singer-Wendhut, Georg Huesgen, Jürgen Römer und Elke Havenstein – hat sich also richtig ins Zeug gelegt für die acht am Rudersport interessierten und hoch motivierten Ruderneulinge. Drei Boote wurden aufs Wasser gebracht. An Bord jeweils ein Ausbilder und ein erfahrener Ruderer. Das führte dazu, dass der Lernerfolg ziemlich schnell da war. „Wir haben lang Rudern und meditativ Rudern gemacht, schnell und ruhig, laut und leise, mit offenen und geschlossenen Augen – abwechslungsreich! – nicht wahr?“ erzählt Boryana.

Weiterlesen »

Ahoi!!! – Wanderfahrt der Ruderabteilung des RCTT auf Saar und Mosel vom 03. – 05.06.2021

Montag, 7. Juni 2021

Lange sah es so aus, als müsste die geplante Ruder-Wanderfahrt auf der Saar Corona-bedingt auch dieses Jahr wieder abgesagt werden.

Als sich dann im Mai abzeichnete, dass die Kontaktbeschränkungen im Sport gelockert werden und auch Hotel-Übernachtungen bald wieder möglich sein würden, entschlossen wir uns, die Fahrt durchzuführen.

Mit 14 Personen und zwei gesteuerten Viererbooten fuhren wir am Fronleichnams-Donnerstag Richtung Saarland. Startpunkt war der Kanuclub Undine Saarlouis, wo wir die Boote ins Wasser setzen konnten. Bei überraschend schönem, warmem Wetter und wenig Schiffsverkehr hatten wir die Saar fast für uns alleine, und auch das Schleusen verlief ganz entspannt. Zwischenziel des ersten Tages war das Bootshaus des Ruderverbandes Saar in Dreisbach, wo ein kleiner Mannschaftswechsel stattfand. Unser bewährter Landdienst Christian wurde dieses Mal jeweils durch 3 Ruderer unterstützt. Danach ruderten wir durch den besonders reizvollen Abschnitt der Saarschleife bis nach Mettlach. Insgesamt wurden am ersten Tag 32 km zurückgelegt. Beim Anlegen bei den Kanufreunden Mettlach mussten wir wieder einmal feststellen, dass Kanustege für Ruderboote eine Herausforderung darstellen können.

Weiterlesen »