Neue Wasserleitung auf Gelände des RCTT erfolgreich verlegt

Sonntag, 19. März 2023, 21:21 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am 17. und 18. März konnte erfolgreich eine neue Wasserleitung auf unserem Gelände verlegt werden. Das Pflaster wurde auf einer Länge von fast achtzig Metern in ca. 1 m Breite ausgehoben und seitlich aufgeschichtet. Baggerführer Achim Stephan hob dann zügig den Graben bis auf die erforderliche Tiefe von ca. 80 cm aus. Lediglich an zwei kleineren Stellen zeigte sich fester Schiefer, ansonsten bestand der Untergrund aus Verwitterungsschiefer und Lehmboden. Die Westnetz hatte dem RCTT im Vorfeld die Kartographierung der Stromtrassen auf unserem Gelände zur Verfügung gestellt. Die querende Stromleitung wurde dann in weiten Teilen in Handarbeit freigelegt, ebenso eine Regenabflussrinne. Nach Fertigstellung des Grabens wurde das Leerrohr verlegt und der Durchbruch zur bisherigen Übergabestelle Wasser geschaffen. Vor dem Durchziehen der eigentlichen Wasserleitung wurde der Graben weitgehend verfüllt. Am Samstag wurde dann die Wasserleitung durch das Leerrohr gezogen und an den Übernahmestellen neu und alt angeschlossen. Anschließend wurde der Graben noch verfüllt und das Material verdichtet. Die Bepflasterung neu wird zu einem späteren Zeitpunkt nach ausreichender Setzung des Erdreichs durchgeführt werden.

12 Mitglieder leisteten hier unter personeller Unterstützung der Fa. Boote-Polch zusammen über 100 Arbeitsstunden für den RCTT. An dieser Stelle ergeht ein herzlicher Dank an alle Helfer, insbesondere aber an Achim Stephan, ohne dessen Planung und Engagement an Organisation von Bagger und weiteren Maschinen sowie des gesamten Materials das Projekt so schnell nicht umgesetzt hätte werden können. Die Kosten für die eingesetzten Geräte und viel Material wurden zudem erfreulicherweise von einem Mitglied gespendet.

Wie heißt es: Bilder sagen mehr als Worte – siehe Anhang.

 

Fahrt auf der Lieser am 12. März 2023

Samstag, 18. März 2023, 20:31 Uhr // Kategorie: Allgemein

Auch auf der Lieser gibt es bei Pegeln über 100cm schöne Wellen. Fünf Mitglieder vom RCTT und drei Gäste aus Bitburg waren am Wochenende auf der Lieser zwischen Wittlich und Siebenborn unterwegs. Auf dem Strecke befinden sich fünf ehemalige Wehre/Abfälle, die Wildwassergefühle aufkommen lassen…

Ruderclub auf gutem Weg – Georg Huesgen Ehrenmitglied

Montag, 6. März 2023, 08:43 Uhr // Kategorie: Allgemein

Die Jahreshauptversammlung 2023 des Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e.V. fand am 3.3. statt. Da das Bootshaus derzeit noch renoviert wird, waren wir Gast in den Räumen der AWO in Traben.

Georg Huesgen als 1. Vorsitzender und Elisabeth Wurzer als 2. Vorsitzende führten zügig durch die Tagesordnung und bedankensich bei der AWO für die Zurverfügungstellung der Lokalitäten. Nach dem Gedenken an die 4 verstorbenen Mitglieder der letzten 12 Monate ergänzte Georg Huesgen den vorliegenden Jahresbericht. Die Wasserleitung ist im Winter eingefroren. Als Folge ist vorgesehen, die Leitung statt durch die Motorboot-/Segelhalle nun unter der Erde zum Hof zu führen. Unter Leitung von Achim Stephan findet der dazugehörige Arbeitsdienst vom 17. – 19. März statt.

Elisabeth Wurzer berichtete vom Stand der Nachfolgesuche für die Vorstandsmitglieder. Als erstes Ergebnis wird Achim Stephan die Funktion der unbesetzten Geschäftsführung übernehmen und sich mit den Aufgaben vertraut machen. Der Vorstand machte noch einmal deutlich, dass seine Aufgaben alle gut dokumentiert sind diese in neuem Schnitt bei Bedarf – auch paketweise – auf mehr Köpfe verteilt werden kann. Unser stolzer Club braucht einen Vorstand, schon aus rechtlichen Gründen – sonst muss er im Extremfall aufgelöst werden….. daher der Aufruf an alle, die den Club mit voranbringen möchten, sich für ein Ehrenamt zu interessieren.

Aus den Berichten zum abgelaufenen Jahr ist Folgendes besonders erwähnenswert: Der Club verzeichnete auch im zweiten Coronajahr eine positive Mitgliederentwicklung. Sportlich waren die Abteilungen unterschiedlich intensiv aktiv. Die Blaualgen im Sommer vergällten den Wasserskifahrern früh ihre Sportausübung, die Kanuten waren gerne auf dem Wildwasser aktiv und haben sich im Winter darauf im Hallenbad gut vorbereitet als auch bei mittlerem Frost die ersten Eisbildungen auf der Mosel getestet. Nachwuchsausbildung hieß der Schwerpunkt bei den Ruderern, ebenso Wanderfahrten und einzelne Regattateilnahmen. Der langgehegte Wunsch eines Trainerbootes ging in Erfüllung, die Begleitung von Nachwuchs als auch Trainierenden hat nun eine neue Qualität. Die Motorbootabteilung feierte mit einer Sternfahrt ihr 65-jähriges Jubiläum. Das Sommerfest zog bei wunderbarem Wetter viele Gäste ans Bootshaus am Woog. Dieses war auch wieder für viele Wanderfahrer attraktiv, von denen insbesondere Jugendliche die clubeigenen Übernachtungsmöglichkeiten nutzten. Der Verein wurde durch geplante Investitionen in Boote, einen neuen Steg und weitere Ausrüstung, und vor allem durch einen großen Schaden an der Wasserzuleitung finanziell stark gefordert. Schatzmeister Joachim Kayser dankte allen Förderern des Clubs, den großzügigen Spendern, dem Sportbund rheinland sowie der Verbandsgemeinde für Rat, Tat und Zuschüsse. Der Sportbetrieb verlief davon unbeeinträchtigt.  Georg Huesgen betonte, dass ohne die vielhändige Hilfe der Mitglieder die Herausforderungen nicht hätten gestemmt werden konnten. Die langjährige Verbundenheit zu ihrem Club zeigten die vielfältigen Ehrungen, viele davon für 50 und gar 60 Jahre im Verein. Darunter mit Peter Polch der Mitgründer der Motorboot- und Wasserskiabteilung. Besonders geehrt für ihre besonderen Verdienste wurden Christoph Haußmann und Lutz Oberländer. Christoph hat die Segelabteilung mehr als 10 Jahre geleitet und war sportlich auf vielen Regatten als Vorschoter des leider verstorbenen Uli Brach erfolgreich, Lutz hilft seit Jahren mit Rat und Tat bei technischen Themen, zuletzt bei dem Wasserleitungsschaden. Aufgrund seiner langjährigen, außergewöhnlichen Leistungen – als Sportler, als Mitglied und als Ehrenamtler in vielen Funktionen – wurde Georg Huesgen die Ehrenmitgliedschaft verliehen. „Schorsch“ ist ein Glücksfall für den Club, hieß es in der Laudatio. Er hat den Club unglaublich und auf vielen Ebenen aktiv sehr vorangebracht – schade, dass er mit der Hauptversammlung 2024 sein Amt als 1. Vorsitzender abgibt.

Die derzeit tätigen Vorstandsmitglieder sind alle bis zur Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr gewählt, deshalb stand lediglich die Wahl von Ersatzkassenprüfern an: Kathrin Schößler aus der Segelabteilung und Stephan Pistorius als Fördermitglied haben die einstimmige Wahl bei jeweiliger Enthaltung angenommen. Sie werden die Jahre 2025 und 2026 prüfen, wenn nicht schon vorher als Ersatz.

Die Berichte der Abteilungen sind jeweils als Abteilungsnachrichten hier auf unserem Webauftritt eingestellt.

Der vorgelegte Etat wurde von der Hauptversammlung einstimmig angenommen. Die Abteilungen können ihn gemäß der von Ihnen eingereichten Vorschläge in sportliche Aktivitäten umsetzen. Alle größere Anschaffungen sind b. a. W. mit Finanzen abzustimmen.

Für die kommende Saison wurden schon einige Termine festgelegt. Diese sind auch im Kalender auf der homepage zu erkennen:

17.-19.3 Arbeitsdienst Wasserleitung

25.3. Arbeitsdienst und Dreck-Weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach

26.3. Anrudern Ruderabteilung

1.4.  Arbeitsdienst Motorbootabteilung

23.4. Saisoneröffnung Gesamtclub

24.6. Sommerfest

Der Vorstand wünscht allen eine erfolgreiche Wassersportsaison 2023!

Jahreshauptversammlung Freitag, 03.03.2023, 19:00 Uhr, in der Kirchstraße 54 in Traben, AWO Traben-Trarbach

Mittwoch, 15. Februar 2023, 11:32 Uhr // Kategorie: Allgemein

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2023 des RCTT:

  1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden
  2. Gedenken der Verstorbenen seit der letzten JHV
  3. Verleihung von Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaften (es gilt der Stichtag der jeweiligen Hauptversammlung) sowie für besondere Verdienste nach Beschluss des Vorstands und Abstimmung durch die Versammlung
  4. Abteilungsberichte (wurden bereits im Anhang versendet)
  5. Bericht des Geschäftsführers (im Bericht Vorsitz einbegriffen)
  6. Bericht des Finanzvorstands
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
  8. Wahl einer Versammlungsleitung und Entlastung der Vorsitzenden
  9. Wahl von Ersatzkassenprüfern
  10. Geplante Renovierungsarbeiten
  11. Etat 2023
  12. Vorschau Neuwahl Vorstand 2024
  13. Abstimmung über vorliegende Anträge von Mitgliedern
  14. Termine 2023
  15. Sonstiges

Der Vorstand

Im Sommer kann jeder…  ;-)

Freitag, 27. Januar 2023, 20:06 Uhr // Kategorie: Allgemein

Wer hätte das gedacht dass sich im Moseltal doch einmal der Winter nach einem erneut außergewöhnlich warmen Jahreswechsel zeigt. So liegt es doch nahe einmal eine Winterfahrt im Kanu zu unternehmen. Bei deutlich gefallenem Pegel der Mosel konnte an diesem Sonntag die Winterlandschaft vom Wasser aus bewundert werden. Ungewöhnlich aber wirklich schön.

Wildwasser im RCTT

Donnerstag, 26. Januar 2023, 11:53 Uhr // Kategorie: Allgemein

Januar 2023. Das neue Jahr hat begonnen und nach Regenfällen sind die Nebenflüsse der Mosel in der Eifel phasenweise fahrbar geworden. So fand schon die ein oder andere Fahrt der Kanuten im Wildwasser vornehmlich auf der Lieser um Wittlich statt. Bei gemässigten Schwierigkeitsgraden kann man sich gut an das Paddeln im Wildwasser herantasten. Basisdinge wie das Kehrwasser fahren können hier gut geübt werden.

ICE Baby, ICE!

Montag, 19. Dezember 2022, 18:40 Uhr // Kategorie: Allgemein

Wer hätte das in Zeiten des Klimawandels gedacht? Es gibt wieder schöne klirrend kalte Wintertage wie auch heute am 18.12.22. Bei Sonnenschein eine schöne winterliche Kulisse im Moseltal. Auf dem Weg über spiegelglattes Wasser in Richtung Enkirch begegnen uns bereits kleine dünne fragile Eisschollen. Die Wassertropfen auf dem Boot und unserer Kleidung gefrieren direkt. Nach kurzer Zeit ist das Deck mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Im Hafen finden wir eine geschlossene Eisdecke die unsere Boote leicht brechen können. Mit ca. 2 cm nicht sonderlich dick und stabil aber ein sinnvolles Weiterkommen ist hier nicht möglich. Somit kehren wir um und haben in der Stadtdurchfahrt die Gelegenheit die Musiker vom Weihnachtsmarkt vom Wasser aus zu hören.

Wintertraining der Kanuten in der Schwimmhalle

Samstag, 26. November 2022, 22:50 Uhr // Kategorie: Allgemein

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Kanuten des RCTT üben am in der Wintersaison jeden Samstagmorgen um 8:00 Uhr das kontrollierte Aussteigen für die Kinder aus dem Kajak im Falle eines Kenterns. Weiterhin wird die so genannte Eskimorolle erlernt. Diese ist wichtig, um später Wildflüsse befahren zu können. Es ist eine rege Teilnahme zu verzeichnen.

 

Stegtransport in den Hafen am 30. Oktober 2022

Montag, 14. November 2022, 22:33 Uhr // Kategorie: Allgemein

Christoph Heim zog am Sonntag, 30. November, mit seinem Motorboot den unteren Teil des Kanu-/Ruderstegs in den Schutzhafen Enkirch und wurde dabei von Kanuten und Ruderern unterstützt – herzlichen Dank an alle!

 

Wandertag des RCTT am 06. November 2022

Montag, 7. November 2022, 11:38 Uhr // Kategorie: Allgemein

15 Mitglieder des RCTT wanderten am 06.11. den Sponheimer Weg von Lötzbeuren nach Enkirch. Die Firma Omnibus-Kröber unterstützte uns unentgeltlich mit dem Transport von Trarbach zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Herzlichen Dank hierfür!

Die Strecke führt entlang des Ahringsbaches mit ehemaligen Mühlen sowie der sogenannten früheren Gesemann-Mühle im unteren Bereich. Heinrich Gesemann war ein Frankfurter Maler, der sich nach Ausbildung an der damaligen Städelschule in Frankfurt 1920 in Enkirch niederließ und künstlerisch überregional wirkte. An der katholischen Kirche in Enkirch entschieden sich dann alle für die Strecke über den Enkircher Friedhof und durch die zum Teil sehr steilen Anstiege im Starkenburger Hang. Belohnt wurden die Wanderer mit bisher unbekannten Blicken auf Mosel und Umgebung. Nach dem Abstieg über den Zollturm wurde das Ziel Bootshaus nach 12,5 km Strecke erreicht. Dort wurde sich abschließend mit Kaffee und Speckkuchen gestärkt, bevor es dann in der Abenddämmerung nach Hause ging.

Saisonabschluß des RCTT am 23. Oktober 2022

Mittwoch, 2. November 2022, 10:47 Uhr // Kategorie: Allgemein

Bei bestem Wetter trafen sich zahlreiche Wassersportler am 23. Oktober am Bootshaus, um den offiziellen Abschluß der diesjährigen Wassersportsaison zu begehen. 16 Ruderer und fast ebensoviele Kanuten waren ab 14:00 Uhr auf Wasser.  Anschließend saßen Mitglieder und Gäste noch lange bei Kaffee und Kuchen beisammen. Insgesamt fanden sich über 40 Mitglieder am Bootshaus ein.

Grünschnitt der Motorbootabteilung

Montag, 17. Oktober 2022, 11:38 Uhr // Kategorie: Allgemein

In den letzten 30 Jahren hatte sich viel Totholz auf dem weitläufigen Gelände des RCTT entwickelt. Die Verkehrssicherungspflicht des Vereins war gefragt. Auf Initiative der Motorbootabteilung wurden am 15. und 16. Oktober mit Unterstützung von Mitgliedern anderer Abteilungen notwendige Arbeiten ausgeführt. Achim Stephan besorgte die notwendigen Geräte und Maschinen. Das anfallende Holz wurde direkt vor Ort geshreddert und auf dem Gelände eingebracht. Die Arbeiten wurden vorher mit dem Außenbezirk Bullay des Wasser- und Schifffahrtamtes Mosel-Saar-Lahn abgestimmt.

Erfolgreiche Teilnahme auf der 71. Langstreckenregatta „Grüner Moselpokal“ in Bernkastel-Kues

Montag, 26. September 2022, 11:01 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am 24.09.2022 fand erstmalig seit 2019 wieder die traditionelle Langstreckenregatta „Grüner Moselpokal“ in Bernkastel-Kues statt, diesmal in 71. Auflage. Die 4.000-m-Strecke wird in einem Wendekurs gerudert.

Der Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e. V. wurde mit einem Frauen-Doppel-Rennvierer vertreten. Hartes Training aber auch Spaß, Freude, Motivation und Ehrgeiz haben die Mädels in den letzten Monaten in die Vorbereitung dieses Rennens gesteckt, um dann ihre eigene Premiere in einem Renn-Vierer an einer Regatta in vollen Zügen zu genießen. Wind, Wellen und Bojen konnten sie nicht stoppen. In einem spannenden Rennen gegen zwei erfahrene Mannschaften aus Frankfurt und anderen Städten haben Ulrike Boor, Elisabeth Wurzer, Claudia Jüngling und Boryana Römer bei diesem ersten Rennen im Renn-Vierer den dritten Platz belegt. Vielen Dank für die fantastische Unterstützung von zahlreichen Clubmitgliedern, die die Regatta in ein schönes kleines Fest verwandelt haben. Die Ruderabteilung des RCTT wird alles daran setzen, im nächsten Jahr mit noch größerer Besetzung bei dieser einzigen regelmäßigen Regatta der Mittelmosel erfolgreich teilzunehmen.

1. Zünftige Weinfestspiele der Schröterzunft der Stadt Traben-Trarbach am 31.07.22

Freitag, 5. August 2022, 13:54 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am diesjährigen Jakobstag, dem Zunftweinfest der Stadtschröter Traben-Trarbach, veranstalteten die Stadtschröter erstmalig die Zünftigen Weinspielen für die Vereine der Stadt. An Disziplinen mussten bewältigt werden 1. Das Fassrollen, 2. Das Fasstragen und 3. Der Büttenlauf. Beim Fassrollen musste ein Barrique-Fass von einer Mannschaft über einen abgesteckten Parcours gerollt werden. Dasselbe Fass musste beim nächsten Durchgang mittels Fasstragestangen von zwei Personen über einen Rundkurs getragen werden. Hier entschied die jeweils schnellste Zeit über die Platzierung der Mannschaft. Beide Disziplinen konnte die Mannschaft des RCTT deutlich für sich entscheiden. Der Büttenlauf brachte dann die Entscheidung. Ein Läufer mit einer Traubenbütte bekam von seiner Mannschaft am Moselufer die Bütte mit Moselwasser gefüllt und musste den Inhalt in einen Behälter hineinschütten. Fünf Minuten waren hier die Zeitvorgabe. Die RCTT-Mannschaft startete als erste. Drei Läufe waren in der gegebenen Zeit leistbar. Das Resultat war dann leider der letzte Platz in dieser Disziplin, was immerhin noch für einen 2. Gesamtplatz reichte. Der VfL Traben-Trarbach konnte den Wanderpokal als siegreiche Mannschaft in Empfang nehmen.

Für den RCTT gingen Boryana Borysova-Römer, Holger und Jannis Hill sowie Nils Huesgen an den Start. Weiter nahmen teil der FCTT, der KVTT und der MVTT.

Fotos: Veröffentlichung mit Genehmigung der Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach e. V. Alle Rechte bei diesen.

 

 

 

 

Nachruf des RCTT auf Liane Steinbach

Sonntag, 24. Juli 2022, 13:39 Uhr // Kategorie: Allgemein

Liane Steinbach hat das Paddel auf dieser Welt aus der Hand gelegt, der Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e.V. trauert um Liane.

Sie hat die Kanuabteilung als deren langjährige Vorsitzende durch aktive Jugendarbeit weiter vorangebracht. Viele Kinder und Jugendliche haben durch sie zum interessanten und abwechslungsreichen Kanusport gefunden und sind mit Freude dabeigeblieben. Zusammen mit ihrem Mann Thomas förderte sie das Wildwasserfahren. Als aktive Kanutin, meist im Kajak, war Liane Vorbild für die jungen Sportlerinnen und Sportler. Für den Gesamtclub hat sie mit klugem Rat und engagiertem Handeln sehr viel Gutes getan.

Wir bedanken uns bei Liane. Wir sind in Gedanken bei Thomas und der Familie.

„Halt‘ Deinen Kurs!“

 

Ruder-Projekt Gymnasium – Ruderabteilung vom 18.07. – 21.07.2022

Donnerstag, 21. Juli 2022, 16:17 Uhr // Kategorie: Allgemein

Was kann es (insbesondere in diesen heißen Tagen) Schöneres geben, als im Ruderboot über die Mosel zu gleiten. Ok, zugegeben: Bis zum eleganten und sportlichen Gleiten bedarf es einer gründlicheren Ausbildung und längerer Rudererfahrung.

Dazu wurden in den Projekttagen bei 15 Jugendlichen des Gymnasiums Traben-Trarbach der Grundstein gelegt. 4 Tage lang pilgerten die Schüler-/innen vom Gymnasium zum Bootshaus. Hier erfuhren sie auch, dass der Ruderclub Traben-Trarbach 1881 (RCTT) seine Wurzeln auch im Gymnasialen Turn- und Ruderverein (GTRV) von 1881 hat.

Bis vor wenigen Jahren war Rudern ein wesentlicher Teil des Sportunterrichts und dass soll er nach dem Wunsch vieler Verantwortlicher auch wieder werden. Getreu dem RCTT-Motto „Komm ins Boot“ haben sich diese Jugendlichen auf das Abenteuer Rudern eingelassen und waren von den Möglichkeiten, die der Club und die Mosel bieten, begeistert.

Neben dem Rudern wurden an einem Tag auch Stand-Up-Paddling (SUP) und Kajakfahren angeboten. Auch das Ergometer-Training, bei dem man die filigrane Technik des richtigen Ruderns lernt, stand jeden Tag auf dem Programm. Der Verein hatte sich mächtig ins Zeug gelegt. Neben den erfahrenen und engagierten Ruderausbildern Boryana Römer und Frederic Bauer kamen noch Jasmin Münster und Jakob Bühler aus der Kanuabteilung dazu. An Land und im Boot unterstützte Doris Singer-Wendhut.

Eine ganz besondere Erwähnung verdient die Kooperation mit dem Bernkasteler Ruderverein 1874. In seinem Urlaub hat der erfahrene Jugendtrainer Gordon Hanso unser Team mit seinem Know-How bereichert und den Schülern einen kleinen Einblick in den Leistungs-Rudersport ermöglicht. Ein Danke an Gordon! Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit. Initiiert und mit Begeisterung begleitet wurde das Projekt von Lehrer Marcel Friederichs, der selbst Mitglied unserer Kanu-Abteilung ist.

Jetzt ist ein erfolgreicher und ermutigender Anfang gemacht und wir wünschen uns für die Zukunft, dass der Rudersport wieder fester Bestandteil des Schulsports wird.

Weiterlesen »

Rudern in Cambridge – Beitrag von Rosa Müller

Mittwoch, 20. Juli 2022, 15:02 Uhr // Kategorie: Allgemein

Wer sich in der internationalen Ruderszene etwas auskennt hat sicherlich schon einmal vom Boat Race gehört – das berüchtigte Duell zwischen den besten Achtern der Universitäten Cambridge und Oxford, erstmals ausgetragen im Jahr 1829 in Henley-on-Thames und später auf der Themse in London. Als Außenstehender ist man sich der Bedeutung dieses Rennens kaum bewusst, doch die lange Tradition der Rivalität zwischen den beiden Rudervereinen hat die Ruderkultur in beiden Städten deutlich geprägt. An dem kleinen, sehr kurvigen River Cam haben sich über die Jahre mehr als 30 Ruderklubs angesiedelt, teils als gewöhnliche Stadtvereine und teils unter dem Namen eines der zahlreichen Colleges, aus denen die Universität besteht. Das Niveau der Klubs variiert stark, von gewöhnlichem Breitensport bis hin zu nationalem Wettkampfniveau. Wer als Student an der Universität eingeschrieben ist, hat nun die Möglichkeit sich auf einen Platz in der Universitätsmannschaft zu bewerben, mit dem Traum eines Tages am Boat Race teilzunehmen.

Viele dieser Dinge waren mir nicht bewusst, als ich im Mai 2021 als Erasmus Studentin nach Cambridge kam. Ich hatte während eines vorherigen Auslandsaufenthalts in Bristol mit dem Rudern angefangen und war sehr begeistert von dem Sport. Durch eine Partnerschaft zwischen dem Heidelberger Ruderklub, dem ich während meines Masterstudiums beigetreten war, und dem Cantabridgian Rowing Club (Cantabs) fiel mir die Wahl eines neuen Vereins recht leicht und wenige Tage nach meiner Ankunft war ich Mitglied des Senior Women‘s Squad. Neben dem Uni Achter ist dies die erfolgreichste Frauenmannschaft in Cambridge, was sich in dem intensiven Trainingsplan widerspiegelt: 11 Einheiten pro Woche, davon 7 auf dem Wasser und 4 als Landtraining. Wer nebenbei noch einen Job hat, muss sich seine Zeit und Kraft gut einzuteilen wissen. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass alle vier Trainer ehrenamtlich arbeiten. Weiterlesen »

Schnuppertag der Segelabteilung

Donnerstag, 14. Juli 2022, 16:08 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am 11. Juni lud die Segelabteilung des Ruder-Club Traben-Trarbach zu einem Schnuppertag „Segeln“ in den Schutzhafen von Traben-Trarbach, dem Stützpunkt der Abteilung, ein.

Gäste unterschiedlicher Altersklassen nahmen das Angebot wahr und ließen sich von Sportwart Peter Smyreck, Jugendwart Alexander „Gustav“ Schäfer sowie Abteilungsleiter Christoph Haußmann die ersten wichtigen Grundlagen zum Segeln erklären. Bei für Anfänger idealen Windverhältnissen konnte es auch schon kurz darauf losgehen und mit den vereinseigenen Booten sowie mit Peters Jollenkreuzer wurden die ersten Schläge im Hafen und auf dem Moselstau oberhalb der Schleuse Enkirch gesegelt. Hierbei wurden die Neulinge zunächst von Peter und Christoph begleitet, Gustav betreute die Kinder und Jugendlichen zunächst weiter am Steg.

Nach der ersten Ausfahrt war es dann auch Zeit für eine kleine Stärkung. Bei Würstchen vom Grill bot sich gleichzeitig auch die Gelegenheit für die Gäste mehr über die Segelabteilung sowie das Segeln als Wassersport zu erfahren. Zum Ende des Tages konnten viele der Teilnehmer bereits alleine die ersten Segelschläge vor der Steganlage üben. Für die Segelabteilung war es erfreulich, dass der Schnuppertag solch einen guten Zuspruch erhalten hat. Zum Abschluss waren sich alle einig, dass ein solches Angebot wiederholt werden sollte.

Bei Interesse am Segeln stehen der Sportwart Peter Smyreck (sportwartsegeln@rctt.de) und Abteilungsleiter Christoph Haußmann (segeln@rctt.de) gerne zur Verfügung.

Weiterlesen »

Einsteigerkurs Kajak und Kanadier am 23./24. Juli

Montag, 11. Juli 2022, 14:07 Uhr // Kategorie: Allgemein

Die Kanuabteilung des Ruderclub Traben-Trarbach bietet am Wochenende 23./24.07 einen zweitägigen Einsteigerkurs für Kajak und Canadier an. Interessierte lernen hier Grundlagen zur Paddeltechnik, Sicherheit, Selbstrettung, Verhalten auf dem Wasser, Ausrüstung und Fahrtenplanung. Auf Wunsch kann der Kurs bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Europäischen Paddelpass (EPP) der Stufe 1 oder 2 abgeschlossen werden.

Preis: 110 Euro (Vereinsmitglieder 30 Euro, jugendliche Vereinsmitglieder kostenlos) zzgl. 10 Euro für den Paddelpass. Verpflegung inclusive. Anmeldung und weitere Informationen unter kanu@rctt.de oder 06571-9991356.

RCTT Bootskorso zum Jubiläum 60 Jahre Motorbootabteilung im RCTT

Montag, 11. Juli 2022, 14:03 Uhr // Kategorie: Allgemein

Die Motorbootabteilung des RCTT feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 09. Juli 2022 ein Bootskorso unter dem Motto „1. Boat & Wine“ statt.

Um 9:00 Uhr starteten die Mitglieder und deren mit Fahnen geschmückten Boote vom Bootshaus am Woog zur Ausfahrt Mosel abwärts. Sie durchquerten die Enkircher Schleuse und passierten das Pündericher Eisenbahnviadukt. Wendepunkt war dann an der „Zeller Pont“.

Weg begleitend gab es ein Quiz an verschiedenen Stationen, unter anderem im Trabener Sportboothafen, am Reiler Gastlieger-Steg sowie am Merler Mosel-Vorgelände zu lösen.

Am Abend kürte Marco Schössler (komm. Leiter der Motorbootabteilung RCTT) den Sieger der 1. Auflage Boat & Wine der Motorbootabteilung RCTT. Mitglieder und Gäste ließen den Abend bei einem Glas Wein und Grillgut ausklingen. Marco Schössler bedankte sich bei allen Beteiligten sowie dem Sponsor Weirich-Weine aus Starkenburg.

Die beiden Ehrengäste und ehemalige Abteilungsleiter Karlheinz Rink sowie Martin Stadtfeld wurden mit einer Plakette für den Aufbau und Erhalt der Motorbootabteilung im Ruderclub Traben-Trarbach für ihren Einsatz ausgezeichnet.

Weiterlesen »

Sommerfest des RCTT am Samstag, 25. Juni 2022, am Woog

Dienstag, 28. Juni 2022, 15:20 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am Samstag, 25. Juni, konnte  nach zwei Jahren zwangsbedingter Pause endlich wieder am Woog gefeiert werden. ca. 130 Gäste besuchten bei bestem Wetter das Sommerfest des RCTT und konnten das neu renovierte Bootshaus in Augenschein nehmen. Bis weit in die Nacht hinein wurde bei bester Stimmung geklönt, gelacht und getrunken. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern und Freunden, die durch ihre Dienste beim Aufbau, hinter der Theke und  beim Abbau dieses Fest erst möglich gemacht haben.

 

 

Pfingstwanderrudern des RCTT von Trier nach Bernkastel-Kues

Montag, 6. Juni 2022, 20:47 Uhr // Kategorie: Allgemein

Eine Woche nach der ersten Ruderwanderfahrt des RCTT machten sich neun ehemalige Rennruderer des Vereins am Pfingstsamstag auf, um die Mosel von Trier zum Clubhaus am Woog zu berudern. Freitags bereits wurden zwei Vierer zur Rudergesellschaft Trier verbracht und dort abgeladen.

Samstags ging es dann mit dem 9-Euro-Ticket ab Traben-Trarbach, Reil und Bullay zum Bahnhof Trier. Drei Generationen Ruderer von 13 bis 77 Jahren waren vertreten. Unter ständiger Beobachtung der einschlägigen Wetter-Apps wurden beide Boote dann kurz nach 10:00 Uhr zu Wasser gelassen. Das Gewitterrisiko für das Wochenende war im Moselbereich als hoch prognostiziert. An der Mosel besteht allerdings seit Längerem alle 7 km die Möglichkeit, mit Kanus und Ruderbooten über einen Steg an Land zu gehen. 44 km waren für den ersten Rudertag angesagt. Bekannte Weinlagennamen wie Pölicher Held, Klüsserather Bruderschaft, Trittenheimer Altärchen und Apotheke, Piesporter Goldtröpfchen und andere waren vom Wasser aus in den Weinbergen dargestellt zu lesen.

Weiterlesen »

Ruderwanderfahrt von Traben-Trarbach nach Koblenz 26. – 28.05.2022

Montag, 6. Juni 2022, 18:37 Uhr // Kategorie: Allgemein

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nahe liegt…

So trafen sich 11 Ruderbegeisterte des RCTT, um mit 2 Gig-4er Booten vom 26. – 28.05.2022 die untere Mosel von Traben-Trarbach bis Koblenz zu erkunden.

In 3 Tagesetappen wurde gerudert, geplaudert, immer routinierter geschleust und im Gleichklang des Ruderschlages glitt die schöne, sich mäandernde Mosellandschaft vorüber. Aber auch so manch kleines Abenteuer wie der Rudersteg in Ediger-Eller, unser 1. Etappenziel, der keine Verbindung zum Ufer hatte und somit jeder barfuß durch die Mosel musste, um an Land zu gelangen, bringt solch eine Tour mit sich. Bravourös meisterten alle Mannschaftsmitglieder die kleine Hürde und beim anschließenden leckeren Abendessen wurden schon Pläne geschmiedet, wie man am geschicktesten am Folgetag seinen Bootsplatz einnehmen könne.

Weiterlesen »

Wildwasserfahrt der Kanuten in den Alpen im Juni 2022

Sonntag, 5. Juni 2022, 16:00 Uhr // Kategorie: Allgemein

Jeder etwas ambitionierte Wildwasserpaddler kennt sie: Loisach, Rissbach, obere Isar im Karwendel sowie der Inn und die Sauna in Tirol zählen zu den Klassikern im Wildwassersport. Diese Flüsse konnten mit einer Gruppe bestehend aus Paddlern vom Hunsrücker Kanusportverein (HKSV) und einem Mitglied Kanu-Abteilung des RCTT bei guten Bedingungen befahren werden. Neben dem eher technischen Rißbach und der Loisach ist die auch für Rafting beliebte Sanna mit ihrer Wasserwucht bei idealem Wasserstand immer wieder ein super Erlebnis.

Wildwasserfahrt der Kanuten in den Alpen Ende Mai 2022

Samstag, 28. Mai 2022, 14:00 Uhr // Kategorie: Allgemein

Im Mai zu Zeiten der Schneeschmelze findet man in den Schweizer Alpen oft tolle Wasserstände auf den Wildflüssen vor. Nicht zuletzt das geniale Wetter verhalf uns wie hier auf der Saane im französisch sprachigen Teil der Schweiz bei Château d’Oex zu einer tollen Befahrung des „S“ (S-förmige Passage) in der zweiten der drei Klammen. Auch weitere Flüsse des Berner Oberlandes boten uns ähnlich schöne Bedingungen.

 

 

Saisoneröffnung beim RCTT am Sonntag, 15. Mai

Montag, 16. Mai 2022, 12:48 Uhr // Kategorie: Allgemein

Zwei Ruder-Vierer, mehrere Kanuten und Stand-up-Paddler sowie ein Segler eröffneten am Sonntag, 15.05., um 14:00 offiziell die Wassersportsaison 2022. Bei Kaffee und Kuchen saßen die Vereinsmitglieder anschließend zu Gesprächen über die geplanten Aktivitäten in der Saison zusammen.

 

 

3. Platz auf der diesjährigen „Rundum“ Langstrecke Rudern 23 km

Montag, 16. Mai 2022, 07:18 Uhr // Kategorie: Allgemein

2020 und 2021 fielen fast alle Ruderregatten in Deutschland wegen der geltenden Corona-Beschränkungen aus. Umso größer war die Vorfreude auf die 23 km Langstrecke rund um den Kühkopf des Rudervereins Neptun Darmstadt bei Erfelden. Rüdiger Münch, Cornel Moog, Peter Scharf und Georg Huesgen stellten sich als älteste Mannschaft nochmals dieser Herausforderung. Bei angenehmen Temperaturen ging der Gig-Vierer mit Werner Schmitt als Steuermann von Neptun Darmstadt um 09:00 an den Start. Die Boote wurden im Minutenabstand auf die Strecke geschickt. Diese führte zunächst auf dem Altrhein abwärts, dann auf dem Neurhein gegen die Strömung an der Insel Kühkopf hoch und oben wieder in den Altrheinarm hinein. Der Rhein führte durch fehlende Regenfälle bereits Niedrigwasser. Entsprechend eng war die Fahrrinne auf dem oberen Teil des Altrheins. Manchmal gab es mit den Skulls sogar Grundberührung. Nach 1:59 h wurde die Ziellinie überquert.

Fast 40 Meldungen erfolgten für die Bootsgattung gesteuerter Gig-Vierer. Nach Erreichen des Ziels des letzten Bootes gegen 14:00 Uhr war klar, dass der Vierer in der Renngemeinschaft Traben-Trarbach, Zeltingen und Darmstadt den 3. Platz erreicht hatte. Vor genau zehn Jahren konnte auf dieser Strecke der erste Sieg für Traben-Trarbach erzielt werden.

Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft im RCTT

Sonntag, 15. Mai 2022, 11:24 Uhr // Kategorie: Allgemein

Werner Haussmann und Alexander „Gustav“ Schäfer wurden am 11.05.2022 für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Georg Huesgen als 1. Vorsitzender nahm die Ehrung anlässlich eines Besuchs von Werner Haussmann an der Mosel persönlich vor. Zur Überreichung einer Urkunde durch den RCTT kam eine Ehrung durch den Deutschen Ruderverband sowie Deutsch Seglerverband.

Der RCTT bedankt sich für die jahrzehntelange treue Mitgliedschaft zum Verein.

Nachruf für Gerhard Smyreck

Sonntag, 8. Mai 2022, 18:32 Uhr // Kategorie: Allgemein

Die Mitglieder des Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e. V. trauern um

                                                                                               Gerhard Smyreck

Mit ihm geht ein großer Sportfreund. Gerhard Smyreck hat sich nach seiner Flucht aus der damaligen DDR an der Mosel beruflich und sportlich alles neu aufgebaut. Mit hohem Anspruch und professioneller Kompetenz hat er als Trainer die Kanuabteilung zu einer in Deutschland hoch geachteten Rennsportgruppe entwickelt. Eine Vielzahl von Siegen bis hin zu Deutschen Meisterschaften, mehrere Generationen von Kanuten, die gemeinsam die Regattastrecken aufsuchten, und die Ausbildung eines einzigartigen Gruppengefühls sind sein Verdienst. Unvergessen, dass erstmals eine große Kanuregatta in Traben-Trarbach durchgeführt wurde – natürlich mit vielen sportlichen Erfolgen für den Heimatverein.

Gerhard Smyreck hat für den Gesamtclub gedacht, Sportler anderer Abteilungen mittrainiert, gemeinsame Trainings- und Jugendlager organisiert. Sein handwerkliches Geschick kam dem Club an vielen Stellen zu Gute. So auch im Aufbau neuer Hallen für die Boote und im Clubhaus. So bescheiden er war, so pflegte er die Geselligkeit. Wir vermissen ihn, er bleibt uns unvergessen.

Danke Gerhard!

Neue Ruderausbildung für Erwachsene vom 20. – 22. Mai 2022

Sonntag, 8. Mai 2022, 11:06 Uhr // Kategorie: Allgemein

Was gibt es Schöneres als Rudern auf der Mosel?

Unsere herrliche Landschaft ist unendlich schön und vielfältig. Aber die Perspektive aus dem Ruderboot ist unübertrefflich.

Ob frühmorgens, wenn das Leben am Ufer so langsam erwacht, tagsüber, wenn Betrieb am und auf dem Wasser herrscht, oder abends, wenn langsam die Sonne untergeht und alles in eine friedliche Dämmerung taucht.

Rudern auf der Mosel bietet so unendlich viel: Bewegung, Sport, Ruhe, Entspannung, Erholung, innere Einkehr.  Was immer Du daraus machen willst.

Daher laden wir Dich ganz herzlich ein, Teil einer verschworenen Rudergemeinschaft zu werden.

Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag vermitteln wir Dir Grundkenntnisse des Ruderns, auf die Du dann aufbauen kannst.

Danach gibt es feste Rudertermine, bei denen Du in Gemeinschaft mit anderen erfahrenen Ruderern Deine Technik verbessern kannst.

Oder Du nimmst Dir einen Einer und ziehst alleine als einsamer Wolf Deine Runden. Flexibel und zeitlich ungebunden, wann es Dir passt.

Melde Dich noch heute an! Dein Ausbilderteam um Frederic Bauer und Boryana Römer freut sich auf Dich.

ruderausbildung@rctt.de www.rctt.de

 

Sonntag, 1. Mai 2022, Regatta in Frankfurt-Höchst

Mittwoch, 4. Mai 2022, 08:37 Uhr // Kategorie: Allgemein

Nicht nur Frühlingsgefühle kamen auf, auch Regattafieber war zu spüren, als wir am Sonntag, 1. Mai, um 8:00 Uhr mit geladenen Booten, einem Doppelvierer und einem Doppeldreier, nach Frankfurt zur Langstreckenregatta starteten.Die beiden Frankfurter Rudervereine, Frankfurter Rudergesellschaft Nied und Ruderclub Nassovia Höchst, hatten kurzfristig die Regatta nach Corona-Pause wieder ausgerichtet.

Drei Ruderer aus Traben-Trarbach starteten in einem MM 3x H (Altersdurchschnitt 70 Jahre) auf der 6000 Meter langen Strecke als Renngemeinschaft, Cornel Moog als Initiator für den RCN Darmstadt, Dr. Peter Scharf für den RCTT und Rüdiger Münch für die RG Zeltingen.

Da kein Gegner gemeldet war, wurde gegen die Zeitvorgabe gerudert. Ein bisschen Wunderbüchse, da man vorher nicht wusste, welche Zeit erreicht werden musste. Also Motto: Alles geben!!! Wir kamen gut über die Strecke und wurden mit einem „Radadelchen“ belohnt.

Auch unsere Ruderfreunde aus Darmstadt konnten ihre Rennen, einen MW 4x+ Mix und einen MM 3x gewinnen. Danach Kaffee und Kuchen, Bier und Regattawurst, Siegerehrung – Heimfahrt, Boote abladen und zufrieden heimfahren.

Es war wieder schön, so wie früher!

Die nächste Prüfung am 14.05. steht an, mutige Ruderer werden gesucht! Fest entschlossen, die 23 Kilometer lange Langstreckenprüfung anzutreten, sind Georg Huesgen, Dr. Peter Scharf, Cornel Moog und Rüdiger Münch, sie starten im MM 4x+ H. Für kurz Entschlossene, es muss kein Boot mitgenommen werden, wir können Boote des RC Neptun Darmstadt bekommen. Euch erwartet ein anspruchsvoller schöner Rundkurs um den Kühkopf.

 

 

Ruder-Ostercamp für Jugendliche 2022 erfolgreich abgeschlossen

Montag, 25. April 2022, 19:12 Uhr // Kategorie: Allgemein

In der zweiten Ferienwoche nach Ostern hat uns das Wetter ein tolles Geschenk gemacht. Sieben Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren konnten im Rudercamp bei strahlendem Sonnenschein das Rudern erlernen.
Mit viel Neugierde und Interesse starteten die Teilnehmer zunächst mit dem Ruderergometer. Danach wurden auch schon gleich die ersten Versuche im Boot gemacht. Trotz Sicherung mittels Leine durfte man nicht ins Wasser fallen, denn es war noch – brrrr – sehr kalt. Im Anschluss ging es direkt ins Mannschaftsboot und Teamgeist war gefordert.
Nach vier Tagen waren alle Jugendliche in der Lage selbständig und sicher im Ruder-Einer auf der Mosel zu rudern. Eine tolle Leistung! Diese wurde mit einem Stop bei der Eisdiele Simonetti belohnt.
Ein super Teamgeist haben die „Ruderer“ auch beim  Erklimmen des „Bremmer Calmond“, im Kletterpark „Adventure Forest“ und beim „Flaschen fischen“ vom Ruderboot aus gezeigt. Es macht doch viel mehr Spaß Erlebnisse mit anderen zu teilen.
Doch auch Muskelkraft, Körperspannung, Gleichgewicht und Mut sind wichtig um im Boot oder im Kletterpark als Mannschaft zu funktionieren.

Weiterlesen »

Arbeitsdienst und Dreck-weg-Tag beim RCTT am 9. April erfolgreich durchgeführt

Sonntag, 10. April 2022, 12:31 Uhr // Kategorie: Allgemein

24 Mitglieder des RCTT haben am Samstag, 9. April, in 66 Arbeitsstunden das vereinseigene Gelände aufgeräumt und Reparaturen durchgeführt sowie Innenräume geputzt. Zusätzlich wurde im vorweggegriffenen Dreck-weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach das Moselvorgelände zwischen Kautenbachmündung und Hoher Fels von weggeworfenem Müll gesäubert.

Im Winter durchgeführter Heckenschnitt wurde auf die Grünschnittdeponie in Traben-Trarbach verbracht sowie zahlreiche Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten vorgenommen. Das Gelände ist nun wieder in vorzeigbarem Zustand.

Auch bei der innenseitigen Renovierung des Vereinshaus geht es voran. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Weiterlesen »

Arbeitsdienst und Saisonstart der Kanuabteilung am 26.03.2022

Sonntag, 27. März 2022, 09:17 Uhr // Kategorie: Allgemein

Bei frühlingshaftem Wetter trafen wir uns am Morgen vor der Kanuhalle und viele fleissige Hände
packten mit an. In und um die Halle herum wurde alles gesäubert, die Nassbereiche wurden
gewienert und einige Boote umgeräumt und neu gelistet. Nach getaner Arbeit saßen wir noch
gemütlich bei Kürbissuppe mit Baguette, Salat und Spätzle und leckeren Nussecken und Kuchen
zusammen.

Gegen 14:30 Uhr wurden die ersten Kanus zu Wasser gelassen. Was für die an Land gebliebenen,
durch die Sonne und die Farben der Boote ein schöner Anblick war und Vorfreude auf die
kommende Saison hervorrief. Vielen Dank für die Unterstützung.

Weiterlesen »