Am 05./06. Oktober wurden auf dem Elfrather See bei Krefeld die Landesmeisterschaften Rudern von Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Für die 12- bis 14-Jährigen fanden diese unter dem Begriff “Talentiade” statt. Der Elfrather See bietet 7 Bahnen für Ruderwettkämpfe. Alle Teilnehmer starteten ohne Berücksichtigung von Leistungsunterschieden in der offenen Wettkampfklasse. Für Samstag wurden Juri mit seinem Bootepartner Fynn von der Trainerin von Hansa Dortmund, Neele Passmann, im Leichtgewichts-Doppelzweier in der Altersgruppe 13/14 Jahre gemeldet. Erwartungsgemäß konnten sie bei den ein Jahr älteren Ruderern nicht mithalten und überquerten als Letzte die Ziellinie.
Deutlich erfolgreicher lief es am Sonntag für die Beiden. Hier starteten sie in ihrer Altersgruppe der Leichtgewichte 12/13 Jahre. Bei strahlendem Sonnenschein und einer Lufttemperatur von 5 Grad Celsius ging es um 09:30 Uhr im Vorlauf auf die 1.000-m-Strecke. Das favorisierte Mülheimer (Ruhr) Boot, diesjähriger Bundessieger in Berlin, setzte sich erwartungsgemäß frühzeitig ab. Juri und Fynn lieferten sich auf den letzten 200 m einen harten Bug-an-Bug-Kampf mit dem Boot des gastgebenden Vereins Krefeld. Die beiden Dortmunder konnten in diesem Vorlaufrennen mit einem hauchdünnen Vorsprung von 14/100 Sekunden den 2. Platz erringen. Alle drei Mannschaften sahen sich nachmittags erneut im Finale. Erwartungsgemäß dominierte auch hier die Mannschaft aus Mülheim. Juri und Fynn mussten sich den Krefeldern geschlagen geben. Als Drittplatzierte wurden sie mit der Bronzemedaille in der Bootsklasse Leichtgewicht Jungen 12/13 Jahre ausgezeichnet. Insgesamt war es für Juri eine sehr erfolgreiche erste Rudersaison, in der er die Hälfte seiner sechs Siege im Einer erzielte. Um im nächsten Jahr bestehen zu können, wird der jetzige Trainingsumfang von zwei Einheiten in der Woche nicht mehr ausreichend sein. Andere vergleichbare Mannschaften trainieren bereits jetzt schon 4-mal pro Woche im Boot.