Beinahe hätte der langanhaltende Regen die Langstreckenregatta in Bernkastel-Kues am 27.9.25 durch Hochwasser der Mosel wie im Vorjahr unmöglich gemacht. Aber die Mosel fügte sich den Ruderinnen und Ruderern, der Pegel Zeltingen sank so schnell, dass die Regatta – perfekt organisiert von den Ruderkameraden und Ruderkameradinnen des Bernkasteler Rudervereins und der Rudergesellschaft Zeltingen – stattfinden konnte.
Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr starteten die Boote im 90-Sekunden-Takt. Zunächst zwei Kilometer Moselabwärts, nach einer Wende gegen den Strom zurück. Insgesamt waren fast 800 Aktive auf Wasser. Für den Ruderclub Traben-Trarbach gingen zwei Boote auf Wasser, zudem weitere Mitglieder, die für andere Vereine starteten.
Elena Naldi und Georg Huesgen im Masters-Mixed-Doppelzweier D hatten leider keine Gegner. Sie überquerten nach 19:30 min. die Ziellinie. Sobald die Regattaergebnisse vorliegen, können sich beide mit Booten in anderen Rennen vergleichen. Vorher war Elena bereits im Masters-Frauen-Gig-Doppelvierer m. St. B in Renngemeinschaft mit dem Bernkasteler Ruderverein auf der Strecke. Zusammen mit Boryana Borisova-Römer, Claudia Jüngling (beide RCTT) sowie Colette Pohl und Steuerfrau Maria Kipp wurde in der Zeit von 18:58 min. ein guter dritter Platz erreicht.
Rüdiger Münch startete als Vertreter der RG Zeltingen in einer Renngemeinschaft im Männer-Masters-Gig-Vierer m. Stm. F. Das Boot wurde sechstes von neun. Cornel Moog ging für Darmstadt im Masters-Männer-Einer G in den Wettbewerb und beendete sein Rennen als Zweitplatzierter.
Höhepunkt der Regatta waren mehrere Achter-Rennen, zu dem viele Boote aus den Niederlanden gemeldet hatten. Alle zeigten großen Sport. Gerade hier erwies sich, dass Rudern – auch Regattarudern – noch im höheren Alter Spaß macht und fit hält. Die beiden ältesten Teilnehmer waren 82 bzw. 81 Jahre alt. Welche Werbung für einen gesunden Sport!